Portrait Art by Minnig
- marcominnig
- 11. Dez. 2019
- 2 Min. Lesezeit

Schon in jungen Jahren entdeckte Marco sein Gespür für Farben und Formen und die Leidenschaft für die Kreativität. Dies ist sicherlich auch Willy seinem Vater zu verdanken, welcher schon immer ein Faible für die Haptik der Stoffe und eine Passion fürs Malen hatte.
Eines Tages kam Marco vom Malunterricht in der Schule nach Hause und brachte seine Arbeit mit. Er war sehr unzufrieden damit, wollte diese sogar entsorgen. Willy intervenierte und das erste Werk hängt bis heute noch an einer Wand in dessen Wohnung und ziert in einem blau schimmernden Holzrahmen mit weissem Passepartout die dahinter liegende Tapete. Vielleicht war auch dieser prägende Moment der Startschuss für diese gemeinsame künstlerische Zusammenarbeit.
Seit nun mehr als 10 Jahren sind Vater und Sohn aktiv und präsentieren erfolgreich zusammen an verschiedenen Kunstausstellungen ihre Werke in der Region rund um Basel. Von abstrakten Acryl Bildern, über Collagen, Installationen bis hin zu Kreide-Kohle Bildern werden laufend neue Eindrücke zu abwechslungsreichen Werken verarbeitet.
Unter anderem konnten die Beiden auch schon an der renommierten Kunstausstellung „Arte Binningen“ teilnehmen, wo Nationale wie auch Internationale Künstler ihre Werke im Bereich Malerei, Skulpturen, Fotografien und Plastiken einem breiten Publikum in den schönen Räumen des Kronenmattsaals präsentieren.
Weitere Bühnen waren die Ausstellungen im Heimatmuseum in Reinach oder auch die Ausstellung in der R5-Galerie am Rheinsprung, bei welcher ein Exponat sogar in eine Kunstausstellung nach Paris verkauft werden konnte.
Seit knapp 2 Jahren ist das Vater-Sohn Gespann nun im A47 Atelier an der Eulerstrasse in Basel tätig und präsentiert nun nach einer längeren Schaffensphase die erste Ausstellung unter dem berauschend klingenden Namen „psychedelisch“.
Die Kunstgemeinschaft Art by Minnig freut sich Sie an der Ausstellung im A47 begrüssen zu dürfen.
Vernissage:
Freitag, 13. Dezember ab 18.00 - 21.00 Uhr
Ausstellung:
Samstag, 14. Dezember 17.30 - 19.30 Uhr
Montag - Mittwoch 17.30-19.30 Uhr
Kommentare